



Verleihnix lebt in der Natur. Er wohnt mit seiner Familie und den Haustieren inmitten eines großen Waldgebietes in Deutschland und macht sich abseits der Großstadt in der er 40 Jahre zuvor gelebt hat Gedanken über verschiedene Dinge die das Leben lebenswert machen. Dazu gehören bei ihm die Naturerlebnisse, das Kochen, Garten, Outdoor, aber auch Witziges und Unterhaltsames.
Der Nachwuchs
Für den Nestbau ist das Steinlausweibchen zuständig. Die komplexen Nester bestehen meist aus Gräsern oder Zweigen. Die Steinläuse sind Steinbrüter. Das heißt sie suchen sich eine Nische in einer Steinwand oder einem Berg.Steinläuse bringen zweimal im Jahr Nachwuchs zur Welt. Nach einer 20- bis 30-tägigen Tragezeit wirft das Steinlausweibchen fünf bis elf Jungtiere. Während der.....
Schock im Kinderzimmer
Dippoldiswalde, 23. Oktober 2008. Eine Steinlaus-Kolonie von rund 1.000 Lebewesen hat sich über eine Kiste mit Legosteinen hergemacht und in nur einer Nacht das gesamte Spielzeug verputzt. Die Nager waren tagelang nicht gefüttert worden – anscheinend hatte das argentinische Au Pair-Mädchen dies vergessen, während die Tierhalter verreist waren. Völlig ausgehungert stürzten sich die verwirrten Steinläuse ......
Petrophaga amphibica wichtig für Ökosystem Wattenmeer
Die so genannte Petrophaga amphibica ist bereits seit 1998 bekannt. Ebenfalls Stand der Wissenschaft war, dass diese Form der Steinlaus meist im Wasser zu Hause ist und nur zum Schlafen und zur Paarung an Land geht. Im Vergleich zur gemeinen Steinlaus (Petrophaga lorioti) weisen sie größere Augen auf, um unter Wasser scharf sehen zu können. .....
Fortsetzung folgt....
Euer Verleihnix
Wir beobachten Steinläuse in freier Wildbahn
von Steinläusen zersetzte Steine
Steinläuse beim Paarungsvorgang
hier brütet eine Steinlaus
Zutaten für 4 Personen:
2 Stk. Bachforellen oder 4 Filets je ca. 200 - 300 g, 100 g Butter
Gewürze: Wacholderbeeren, Lorbeer, Nelke, Pfeffer, Petersilie, Sellerie,Salz
Zubereitung:
1. Die Bachforelle filetieren und die Steck-Gräten mit einer Pinzette ziehen. Die Filets nicht häuten!
2. In einer Pfanne oder einem Topf die Butter erhitzen und die Gewürze in die Butter geben. Anrösten bis die Butter leicht braun wird (die Hitze darf nicht zu stark sein sonst verbrennt die Butter. Die Wacholderbeeren werden zerdrückt und die Nelke etwas zerrieben wie auch das Lorbeerblatt).
3. Nun die Butter durch ein feines Sieb in eine Bratpfanne giessen, erhitzen und die Filets auf der Hautseite zuerst so ca. 4 min. anbraten. Dann wenden und auf der Fleischseite nochmals ca. 1 min braten.
Dazu passt fast jede Beilage aber auch ein Salat oder einfach nur ein Brot.
Produktinfo: die Bachforelle ist die heimische Forelle hier in unseren Breiten. Die Regenbogenforelle ist keine forelle sondern ein Lachsfisch und wird den pazifischen Lachsen zugeordnet. Das Fleisch der Bachforelle ist etwas aromatischer und zärter sowie auch saftiger als das der Regenbogenforelle. Bachforellen gibt es beim Forellenzüchter oder mit viel Glück bei einem befreundeten Angler
So sieht eine Bachforelle aus - sie ist bräunlich-gelb gefärbt und hat auf der Seite rote Tupfen die weiß eingerandet sind
Viel Spaß beim Kochen!
Euer verleihnix