Dienstag, 4. August 2009

Neues von der Steinlaus


Hallo zusammen,


ich möchte Euch heute über ein sehr interessantes Tier informieren das bei uns beinahe schon etwas in Vergessenheit geraten ist: die Steinlaus.

Seit einiger Zeit habe ich mich der Steinlausforschung gewidmet da ich vermute dass es eine regionale Spezies hier bei uns im Spessart gibt. Die bei mir im Garten angesiedelte Steinlauspopulation sind wahrscheinlich Abkömmlinge von der Mauer-Steinlaus, die sich nach der Wende hier sehr stark verbreitet hat. Ob eine Vermischung mit autochtonen Arten bereits erfolgt ist wird die weitere Forschung zeigen.

Bevor wir etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte ich Euch heute einige Bilder von Steinläusen in freier Wildbahn zeigen und hier außerdem ein paar Beiträge von Kollegen veröffentlichen.
Mauerfall verbreitete Steinlaus
Heute jährt es sich zum 19. Mal: die Öffnung der deutsch-deutschen Mauer. Was danach geschah wissen wir: Die Wiedervereinigung Deutschlands und das fast vollständige Schwinden der Mauer selbst. Lange Jahre gingen Forscher davon aus, dass die geringe Population der Steinlaus damit in Zusammenhang stünde. Auch in der 258. Auflage des “Pschyrembel Klinisches Wörterbuch” von 1998 ....
Welche Steinsorten eigenen sich besonders zur Fütterung?
Sie müssen bei der Fütterung darauf achten, plötzliche Nahrungsumstellungen zu vermeiden. Trotzdem sollten Sie dringend auf abwechslungsreiche Kost achten. Zudem dürfen Steine nicht zu kalt oder zu heiß sein und die Fütterungszeiten sollten nach Möglichkeit regelmäßig stattfinden. Magmatische Steine eignen sich nicht zum Verfüttern.
Fütterungsvorschlag: Tagesbedarf ca. 28 kg Stein (in der Schwangerschaft die doppelte Menge verwenden):
Morgens: Quarzit oder Schiefer, 13 kg
Mittags: Sandstein, 10 kg
früher Abend: Leichtverdauliches, z.B. Kalkstein, 5 kg
Täglich: Kieselsteine sollten immer zum Knabbern vorhanden sein.Einmal pro Woche: Etwas Frisches, wie z.B. Steinpilze (bitte langsam daran gewöhnen)




Der Nachwuchs


Für den Nestbau ist das Steinlausweibchen zuständig. Die komplexen Nester bestehen meist aus Gräsern oder Zweigen. Die Steinläuse sind Steinbrüter. Das heißt sie suchen sich eine Nische in einer Steinwand oder einem Berg.Steinläuse bringen zweimal im Jahr Nachwuchs zur Welt. Nach einer 20- bis 30-tägigen Tragezeit wirft das Steinlausweibchen fünf bis elf Jungtiere. Während der.....

Schock im Kinderzimmer

Dippoldiswalde, 23. Oktober 2008. Eine Steinlaus-Kolonie von rund 1.000 Lebewesen hat sich über eine Kiste mit Legosteinen hergemacht und in nur einer Nacht das gesamte Spielzeug verputzt. Die Nager waren tagelang nicht gefüttert worden – anscheinend hatte das argentinische Au Pair-Mädchen dies vergessen, während die Tierhalter verreist waren. Völlig ausgehungert stürzten sich die verwirrten Steinläuse ......

Petrophaga amphibica wichtig für Ökosystem Wattenmeer

Die so genannte Petrophaga amphibica ist bereits seit 1998 bekannt. Ebenfalls Stand der Wissenschaft war, dass diese Form der Steinlaus meist im Wasser zu Hause ist und nur zum Schlafen und zur Paarung an Land geht. Im Vergleich zur gemeinen Steinlaus (Petrophaga lorioti) weisen sie größere Augen auf, um unter Wasser scharf sehen zu können. .....

Fortsetzung folgt....

Euer Verleihnix



Wir beobachten Steinläuse in freier Wildbahn



von Steinläusen zersetzte Steine



>

Steinläuse beim Paarungsvorgang



hier brütet eine Steinlaus


Keine Kommentare: